Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Joylab AG
Die AGB gelten für
sämtliche Leistungen und Produkte, die von der Joylab AG (nachfolgend
„Anbieterin“ genannt) über den Onlineshop https://nectarpowerbank.com/shop für
den Kunden bzw. Käufer erbracht, ihm geliefert und verkauft werden.
Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie ausdrücklich und schriftlich zwischen der Anbieterin und dem Kunden vereinbart wurden. Mit Ausfüllen und Versenden der Bestellung der
entsprechenden Produkte akzeptiert der Kunde die vorliegenden Bedingungen.
Diesen AGB widersprechende
spezielle oder allgemeine Vertragsbedingungen werden von der Anbieterin nicht akzeptiert und haben im Verhältnis zwischen der Anbieterin und dem Kunden keine Gültigkeit. Individuelle
Vereinbarungen gehen diesen AGB vor.
Der Vertrag kommt zwischen dem Kunden und der Anbieterinzustande.
Die bildliche Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt ein unverbindlicher Online-Katalog dar. Durch das Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im
Warenkorb enthaltenen und beschriebenen Waren ab.
Die Bestellung über den Online-Shop der Anbieterin umfasst 4 Schritte:
Die Annahme der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden durch ein automatisiertes E-Mail durch die Anbieterin. Mit diesem E-Mail kommt der Kaufvertrag zustande.
Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken inkl. 7.7 % MwSt.. Bei einer Bestellung unter CHF 200.- wird eine Gebühr für Verpackung und Versand erhoben. Kabel werden gratis geliefert.
Erfüllungsort für die Lieferungen ist der Sitz der Anbieterin. Mit der Übergabe der Ware an die Post bzw. den Paketdienst, an den Spediteur oder Frachtführer, spätestens jedoch mit dem Verlassen des Firmengebäudes, geht die Transportgefahr auf den Käufer über. Die Verpackungs- und Portokosten werden dem Käufer in Rechnung gestellt.
Bestimmte Liefertermine sind grundsätzlich nicht vereinbart. Angegebene Lieferzeiten dienen einzig der Orientierung. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware entgegenzunehmen.
Aus verspäteter oder verzögerter Lieferung kann der Käufer Schadenersatzanspruch nur herleiten, wenn der Anbieterin Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann.
Kann die Anbieterin ihre Lieferpflichten durch Betriebsstörungen, Arbeitskräftemangel, Streik, unterbliebene Eigenbelieferung, Feuerschaden, kriegerische Auseinandersetzungen, behördliche
Verfügung, wesentliche Veränderungen in den Währungsverhältnissen oder infolge höherer Gewalt nicht erfüllen, so wird sie von der Leistungspflicht frei.
Der Kunde hat die Möglichkeit, den offenen Rechnungsbetrag via Kreditkarte, Paypal oder mittels Vorauskasse zu begleichen. Erfolgt die Begleichung mittels Vorauskasse, so hat der Kunde den geforderten Betrag innert 48 Stunden seit Erhalt der Rechnung zu begleichen, ansonsten erlischt die Bestellung.
Die Anbieterin gewährleistet, dass das Produkt frei von Mängeln in Material und Herstellung ist.Die Gewährleistung nach Massgabe der folgenden Bestimmungen beträgt 1 Jahr (für Privatpersonen
gelten 2 Jahre), wenn nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wird. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Lieferdatum. Werden unsere Betriebs- oder Wartungsanweisungen nicht
befolgt (die beigelegte und auf www.nectarpowerbank.com erhältliche
Bedienungsanleitung ist aufmerksam zu lesen), Änderungen vorgenommen, Teile ausgewechselt oder Verbrauchsmaterialien verwendet, die nicht den Originalspezifikationen entsprechen, so entfällt jede
Gewährleistung, soweit der Mangel hierauf zurückzuführen ist. Dies gilt auch, soweit der Mangel auf unsachgemässe Benutzung, Lagerung und Handhabung der Geräte, oder Fremdeingriff sowie das
Öffnen von Geräten zurückzuführen ist. Eine Haftung für normale Abnutzung, sowie Verbrauchsmaterial wie Kabel ist ausgeschlossen. Bereits bei Erhalt bestehende Mängel, die vom Kunden nicht
akzeptiert werden, müssen innerhalb von 3 Arbeitstagen dem Anbieter gemeldet werden. Gewährleistungsansprüche gegen die Anbieterin stehen nur dem unmittelbaren Käufer zu und sind nicht
abtretbar.
Die Bilder auf www.nectarpowerbank.com und
in Promotionsunterlagen können leicht vom eigentlichen Produkt abweichen. Artikel können leichte Gebrauchsspuren aufweisen, da sie auf Funktion getestet werden.
Die Haftung für direkte Schäden wird auf den Verkaufspreis des betroffenen Produktes beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für direkte Schäden verursacht durch Grobfahrlässigkeit oder Absicht. Sofern die Anbieterin zum Schadenersatz verpflichtet sein sollte, ist die Höhe der Haftung auf den Nettorechnungswert begrenzt. Entgangener Gewinn, Mangelfolgeschaden und Schäden bei Drittpersonen werden nicht ersetzt.
Der Kunde hat das Recht, die Produkte innerhalb von 14 Tagen seit Erhalt zurück zu senden. Bei einer Sendung gilt das Datum des Poststempels. Der Kunde hat die Kosten und Risiko der Rücksendung zu tragen. Die Ware ist in einwandfreiem und ungebrauchtem Zustand in der Originalverpackung zu retournieren. Bei jeder Rücksendung ist ein Retourenschein (Download auf www.nectarpowerbank.com) beizulegen. Beschmutze oder beschädigte Produkte können nicht zurückgenommen werden. Der Kunde hat die Anbieterin diesfalls für den durch die Beschädigung der Ware entstandenen Schaden vollumfänglich schadlos zu halten.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Regelungslücken.
Die Verträge zwischen den Parteien unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen ist das Gericht am Sitz der Anbieterin zuständig. Das
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf nach Wiener Kaufrecht (SR 0.221.221.1)
wird explizit ausgeschlossen.
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Joylab AG.
Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen der Joylab AG irgendwelche
Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer
Personendaten sicherstellen.
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustimmen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Und Sie
entscheiden, ob Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten wünschen.
Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmen Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von Ihnen
erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch Ihre bei uns bereits gespeicherten Personendaten.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Bearbeitung Ihrer Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dazu gehören zum Beispiel:
Wir sammeln Personendaten, um unseren Kunden bessere Services zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Ausrichtung unserer Aktivitäten auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden Ihnen die Aufgaben des täglichen Lebens leichter machen soll. Bessere Services können sein:
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Daten Ihres Unternehmens wie, Name, Art des Unternehmens, Standort, Öffnungszeiten auf www.nectarpowerbank.com veröffentlicht werden.
Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und Ihre Sitzungsdaten und Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.
Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Sie haben das Recht jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Ziffer 4 unten. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit Ihnen zu korrespondieren.
Falls Sie Ihre Rechte mit Bezug auf Ihre Personendaten geltend machen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben hinsichtlich der Bearbeitung unserer Personendaten, können Sie uns wie folgt kontaktieren: team@nectarpowerbank.ch. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen oder Bedenken nach Erhalt umgehend zu beantworten.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen den Inhaber der Datensammlung mit Ihren Personendaten mitzuteilen. Der Inhaber der Datensammlung ist Joylab AG, Pfinstweidstr. 31, 8005 Zürich, Schweiz.
Wir sammeln Ihre Personendaten wann immer wir Kontakt zu Ihnen haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Ihnen haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir Ihre Personendaten unter folgenden Umständen:
Die gesammelten Personendaten sind ebenso vielfältig. Zum einen sammeln wir Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum andern sammeln wir Personendaten, die bei Ihrem Kontakt mit uns
automatisch oder manuell erfasst werden, wie zum Beispiel:
Daten zur Person
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken. Diese Zwecke lassen sich in verschiedene Gruppen zusammenfassen. Namentlich können wir Ihre Personendaten ganz oder teilweise für
einzelne oder mehrere der folgenden Zwecke bearbeiten:
8.1 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit unseren Waren und Dienstleistungsangeboten
8.2 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Kundenkommunikation
8.3 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit besonderen Aktivitäten und Anlässen
8.4 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Analyse des Kundenverhaltens
8.5 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing
Wir können Ihre Personendaten weitergeben, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.
Auf unseren Internet-Seiten verwenden wir auch sogenannte Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine unseren Internet-Seiten
nutzen. Wir möchten Sie über unsere Verwendung von Cookies ebenfalls umfassend informieren.
10.1 Warum verwenden wir Cookies?
Die von uns genutzten Cookies dienen zunächst dazu, die Funktionen unserer Internet-Seiten – wie zum Beispiel die Warenkorbfunktionalität – zu gewährleisten. Ausserdem verwenden wir Cookies, um
unser Internet-Angebot Ihren Kundenwünschen anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung. Mit
Cookies können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Waren und Dienstleistungen präsentieren, die für Sie aufgrund Ihrer Nutzung unserer Internet-Seite besonders interessant sein könnten. Unser
Ziel ist es dabei, unser Internet-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht.
10.2 Welche Cookies verwenden wir?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer oder mobilen Gerät gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Zum Beispiel
verwenden wir Session-Cookies um Ihre Landes- und Sprachvoreinstellungen und Ihren Warenkorb über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung hinweg zu speichern.
Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre bzw. permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Bei einem weiteren Besuch
auf einer unserer Internet-Seiten wird dann automatisch erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären bzw. permanenten Cookies bleiben je nach Art des Cookies
zwischen einem Monat und zehn Jahre auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert. Sie dienen dazu, unsere
Internet-Seiten nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Cookies bekommen Sie beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite
angezeigt.
Die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeicherten Cookies können unter Umständen auch von Partnerunternehmen stammen. Diese können andere Unternehmen sein. Die Cookies bleiben zwischen
einem Monat und zehn Jahre auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.
10.3 Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von uns verwendeten Cookies werden keine Personendaten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Bei Aktivierung eines Cookies wird
diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen.
10.4 Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer von Ihnen
besuchten Internet-Seite akzeptiert wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen. Falls Sie sich
entschliessen, unsere Cookies oder die Cookies unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, werden Sie auf unseren Internet-Seiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die
Ihren Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden von Ihrem Internet-Browser gewisse Nutzungsdaten aus technischen Gründen an uns übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten
Log-Dateien, gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internet-Seite; Name der aufgerufenen Internet-Seite; IP-Adresse Ihres Computers
oder mobilen Geräts; Adresse der Internet-Seite, von der Sie auf unsere Internet-Seite gekommen sind; übertragene Datenmenge, sowie Name und Version Ihres Browsers.
Die Auswertung der Log-Dateien hilft uns, unsere Internet-Angebote weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu
steuern. Anhand der Log-Dateien können wir etwa feststellen, zu welcher Zeit die Nutzung unserer Internet-Angebote besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um
Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu gewährleisten.
Um unser Internet-Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Web Analyse-Tools stellen uns Statistiken und Grafiken zu Verfügung, die uns
Aufschluss über die Verwendung unserer Internet-Seiten geben. Dabei werden die Daten über die Benutzung einer Internet-Seite an den dazu verwendeten Server übertragen. Je nach Anbieter eines Web
Analyse-Tools können diese Server im Ausland stehen. Für das am häufigsten verwendete Web Analyse-Tool, Google Analytics, werden diese Daten inklusive gekürzter IP Adressen
übertragen, was die Identifikation einzelner Geräte verhindert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “U.S.-Swiss Safe Harbor Framework”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm
des US-Handelsministeriums registriert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung
dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Sollten innerhalb der Migros-Gruppe andere Web Analyse-Tools verwendet werden, so ist der Prozess der Datensammlung prinzipiell der Gleiche.
Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internet-Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Google
Analytics und Datenschutz finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Unsere Internet-Seiten verwenden Social Plugins, z.B. von Facebook, Twitter oder Google+. Die Plugins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z.B. Like Buttons oder ein Google+
Button bzw. Twitter Button sein.
Wenn Sie unsere Internet-Seiten aufrufen, die ein solches Plugin enthalten, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Rechnern des Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird von der
anbietenden Seite direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Internet-Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere
Internet-Seite aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig beim Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren − zum Beispiel den
“Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben − wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter über unsere Internet-Seite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Internet-Seite beim Anbieter ausloggen. Auch im ausgeloggten
Zustand sammeln die Anbieter über die Social Plugins anonymisiert Daten und setzen Ihnen ein Cookie. Diese Daten können, sofern Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt beim Anbieter einloggen, Ihrem
Profil zugeordnet werden.
Wird ein Login über einen Social Login Service − z.B. Facebook Connect − angeboten, werden zwischen dem Anbieter und unserer Internet-Seite Daten ausgetauscht. Bei Facebook Connect können das zum
Beispiel Daten aus Ihrem öffentlichen Facebook Profil sein. Mit der Verwendung solcher Login Services stimmen Sie der Datenübertragung zu.
Zweck und Umfang der Datensammlung und die weitere Bearbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter über diese Cookies Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion “Cookies von Drittanbietern blockieren” wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren eventuell auch andere Funktionen unserer Internet-Seite nicht mehr.
Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.